Maischefass
Das Maischefass- Der Garant für gelungenes Maischen
Das Maischefass ist aus hochwertigem, robustem, und widerstandsfähigem HDPE Kunststoff hergestellt, dem Wärme und Trockenheit keine Schwierigkeiten bereiten und den auch große Temperaturschwankungen nicht belasten. Es ist dicht und wird höchsten hygienischen Anforderungen gerecht. Im Vergleich zu einem Holzfass, ist es nicht nur deutlich kostengünstiger, sondern hat auch ein geringeres Eigengewicht, was ein wichtiges Kriterium für einen möglichen Transport darstellt.
Wichtige Eigenschaften
Um größere Fruchtstücke einfacher einfüllen zu können, sollte das Maischefass als großes Weithalsfass konzipiert sein. Dies ist auch von großem Vorteil, wenn die Maische bei Bedarf umgerührt werden muss. Ein fest verschließbarer Deckel, der idealerweise mit einem Spannring aus Metall gesichert ist, ist elementar für das Maischefass und erzielt die optimale Dichte. Dies ist auch bei Transporten jeglicher Art der Fall. Beim Befüllen muss darauf geachtet werden, dass ein Zwischenraum bleibt, da sich die Flüssigkeit bei der Gärung ausdehnt. Um schwere Maischefässer besser bewegen zu können, ist eine konische Form hin zum Boden hilfreich, denn an der Seite angebrachte Griffe sind meistens nur bei kleineren Maischefässern vorhanden.
Was ist beim Kauf zu beachten
Das Fass muss als lebensmittelecht klassifiziert sein, denn nur so ist gewährleistet, dass der Inhalt nicht mit dem Kunststoff reagieren kann. Wäre dies der Fall, würde der Geschmack beeinträchtigt werden und in schlimmster Situation sogar die Gesundheit erheblich angreifen.
Hygiene
Die Reinigung vom Maischefass ist einfach und auch problemlos machbar, denn die Oberfläche innen und außen ist glatt und sehr dicht. Eine gründliche Reinigung vom Maischefass muss nach der Leerung und vor der Wiederbefüllung erfolgen.